Juhu, Die Sonne ist da!!!
Die Kinder der Ganztagsschule St. Martin Ochtendung freuen sich, endlich wird es warm und wir können wieder auf die Wiese und ans Klettergerüst.
Am letzten Dienstag lernten die Eulen und Uhus (Klassenstufe 1) der Ganztagsschule den Umgang mit dem Schwungtuch kennen. Hierbei wird das Sozialverhalten und das Miteinander in einer Gruppe gefördert. Auch die Motorik, Ausdauer, Orientierungsfähigkeit, Reaktion und Körperkoordination werden spielerisch geschult. Verschiedene Übungen, Spiele und Fantasiegeschichten, regen die Interaktionsfähigkeit und die Fantasie an.
Bereits jetzt freuen sich die Kinder auf viele weitere Aktionen, wie Zirkusübungen, Ballspiele oder Gruppenspiele im Freien.
Artikel: Michaela Brandt
Ganztagskinder besuchten die Firma Jasto
Am letzten Projekt-Montag, machten sich einige Kinder der Ganztagsschule Ochtendung auf den Weg zur Firma Jasto. Dort angekommen, wurden die Kinder freundlich begrüßt und mit Warnweste und Kappe ausgestattet. Gemeinsam startete man die Werkführung in der Werkstatt der Firma. Dort durften die Kinder zuschauen, wie ein Gabelstapler geprüft und ausgefahren wird.
Weiter ging es zur Bimswaschstraße.
Mit Eimern und Sieben wurde diese Anlage simuliert und die Schülerinnen und Schüler fanden so heraus, welche Bestandteile der abgebauten Bimserde schwerer sind. Anschließend beobachteten die Kinder das Aufladen eines LKW. und erhielten Einblick in die Produktionsstraße, in der Wärmeverbundsteine hergestellt werden.
Im Labor durften die Kinder ihre eigenen Betonplatten herstellen. Diese Aufgabe wurde mit Bravour gemeistert.
Zum Abschluss stärkten sich die jungen Besucher bei Gebäck, Obst und Getränken im Mustergarten.
Vielen Dank an die Firma Jasto für den tollen Einblick in einen Ochtendunger Familienbetrieb.
Ganztagskinder der Grundschule Ochtendung
zu Gast bei den Modellbahnfreunden
Am Projekt-Montag, den 27.09.2021, machten sich einige Kinder der Grund- und Ganztagsschule auf einen langen Fußmarsch zu den Modellbahnfreunden Maifeld in Ochtendung.
Am Ziel angekommen, erkundeten und bestaunten die Kinder die riesigen Modelleisenbahnanlagen. Ein Höhepunkt des Ausfluges war das eigenständige Steuern einer Modelleisenbahn, was den Kindern viel Freude bereitete. Anschließend stärkten sie sich mit leckeren Keksen und Getränken.
Gegen 16 Uhr wurden die Kinder von ihren Eltern vor Ort abgeholt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Modellbahnfreunden Maifeld für diesen schönen und erlebnisreichen Tag.
Artikel/Foto: Frau C.Degen
Trotz Corona - Pilze pflanzen in der Ganztagschule St. Martin Ochtendung
Bereits in der letzten Woche wurden für die Ganztagschule 4 Pilzboxen angeliefert.
In den Boxen befindet sich Erde, ein vorgekeimtes Anzuchtsubstrat und eine Deckschicht.
In den mitgelieferten Unterlagen wird erklärt, welch wichtige Aufgaben Pilze im biologischen Kreislauf, z.B. als Zersetzer für organische Materialien haben.
Die Kinder der Klasse 1, Tiger und Füchse pflanzen gemeinsam mit Ihren Betreuern die Pilze. In den nächsten Wochen heißt es fleißig gießen und entdecken was sich in den Boxen tut.
Alle sind ganz gespannt und freuen sich auf das Ergebnis.
Leider ist aufgrund der Corona- Einschränkungen eine gemeinsame Zubereitung der Pilze in der Schule nicht möglich. Alle Kinder werden aber eine Tüte mit Pilzen mit nach Hause nehmen, und können dann gemeinsam mit Ihren Eltern leckere Gerichte, aus dem mitgelieferten Kochbuch, zubereiten.
Stop Motion Filme der Film AG
Video1a.mp4 Video1.mp4 Video2.mp4 Video3.mp4 Video4.mp4 Video5.mp4
GTS St. Martin Ochtendung zu Besuch bei der KG Schafskopf
Am letzten Projekt-Montag, den 03.02.2020 machten sich einige Kinder der Grund- und Ganztagsschule St. Martin Ochtendung auf den Weg zur Wagenbauhalle der KG Schafskopf.
Dort angekommen wurden die Kinder von den 5 Wagenbauern des Vereins begrüßt und bestaunten den aktuellen Karnevalswagen. Viele Fragen wurden gestellt, wie z.B. „Warum heißt der Verein Schafskopf?“ Nachdem viele Fragen beantwortet wurden, durften die Kinder einmal auf dem Wagen stehen und sich von Nahem ein Bild machen.
Ein weiterer Höhepunkt wartete. Jeder durfte sich einen eigenen Karnevalsorden basteln. Mit viel Spaß entstanden tolle Orden.
Auch den Karnevalsruf des Vereins übte man beim Verlassen der Wagenbauhalle: „3mal Schafskopf Mäh!“ Die Kinder waren sich einig, einen solchen Ausflug wollten sie nochmal machen!
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei den Wagenbauern der KG Schafskopf und freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Besuch.
Ganztagskinder der Grund- und Ganztagsschule St. Martin Ochtendung zu Besuch in der Kirche
Am letzten Projekt-Montag, den 14.10. durften die Kinder für die Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr zwischen vier Angeboten wählen. Auch ein Spaziergang stand bei dem schönen Herbstwetter zur Wahl.
Auf dem Weg zur Kirche erkundete Frau Brandt mit den Kindern den Brunnen „Am goode Bur“ und alle sammelten Kastanien. In der Kirche angekommen wurde zunächst der reichlich geschmückte Erntedankaltar bestaunt.
Spontan bot sich Gerhard Künster an, den Kindern die Orgel der Pfarrkirche St. Martin vorzuführen. Staunend folgten alle Herrn Künster nach oben auf die Empore.
Dort angekommen erklärte er die Tonarten, Quinten und den Umgang mit der Orgel. Jeder durfte einmal selbst auf der großen Kirchenorgel spielen. Nach einem kleinen Konzert sangen alle noch gemeinsam ein Halleluja.
Bevor es zurück zur Schule ging, sammelten die Kinder vor der Kirche noch fleißig Haselnüsse, welche später gerecht unter allen verteilt wurden.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Künster für die tolle Führung. Für die Kinder war es ein erlebnisreicher Ausflug.
Neues aus der Koch AG
In der letzten AG Stunde standen Apfelpommes mit Fruchtketchup auf dem Speiseplan.
Hierbei sollten die Kinder den Umgang mit einem Messer erlernen.
Richtiges Halten der Schneidwerkzeuge und Lebensmittel, das Schneiden und nicht drücken der Lebensmittel.
Jedes Kind bereitete sein eigenes Gericht zu und freute sich, dies im Anschluss zu verspeisen.
Die Kinder waren sich einig „Mhhh leckere Pommes“.
Im Anschluss wurde noch gemeinsam aufgeräumt, gekehrt und der Müll rausgebracht.
Hier das Rezept:
Apfelpommes mit Fruchtketchup
Zutaten:
1 Beutel Äpfel
1 Beutel TK Beeren
etwas Puderzucker
Äpfel waschen und in Streifen schneiden.
TK Beeren leicht antauen lassen und mit etwas Puderzucker
pürieren.
Die Apfelstreifen in eine Schale geben und mit dem Fruchtketchup beträufeln.
Guten Appetit!